Gemeinsam für die
Fachkäftesicherung in
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Starke Partnerschaften für eine zukunftsfähige Arbeitswelt in der Region.

Über uns
Die Fachkräfteallianz bündelt die regionalen Kräfte, um gemeinsam die Arbeits- und Fachkräftesicherung sowie die kontinuierliche Mitarbeitenden-Qualifizierung in SBH zu gewährleisten.
Die Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg wird getragen von motivierten AllianzpartnernInnen aus der Region, die sich branchenübergreifend für Arbeitsmarkthemen einsetzen.
Für uns als Fachkräfteallianz SBH ist die Fachkräftesicherung zentrale Herausforderung für unsere Unternehmen sowie für die Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik in Baden-Württemberg. Sie ist entscheidend für unsere Wettbewerbsfähigkeit und soziale Stabilität. Besonders vor dem Hintergrund von Demografie, Digitalisierung und technologischer Transformation gewinnt sie an Bedeutung. Die Fachkräfteallianz SBH setzt sich aktiv für die Fachkräftesicherung in den Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen ein, indem sie Netzwerkarbeit fördert und Maßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs koordiniert. Unser Ziel ist es, durch Fachkräftegewinnung, Beschäftigungssicherung und Qualifizierung eine stabile Fachkräftebasis für unsere mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe zu schaffen. Die Fachkräfteallianz versteht sich als zentrale Marke, die von allen Förderern und regionalen Partnern genutzt wird, um gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung zu unterstützen.
Unsere Ziele
Allianz - Partner
Derzeit engagieren sich 25 regionale PartnerInnen und Partner in der FKA SBH.


























WERDEN SIE MITGLIED
Private Unternehmen, Institutionen und Verbände können der Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg beitreten und sich so aktiv an der Fachkräftesicherung für die Region beteiligen.
Ihr Kontakt:

Henriette Stanley
Geschäftsführerin Wifög SBH mbH
Telefon: 07721 697325-0
E-Mail: stanley@wifoeg-sbh.de